WP, Dienstag, 19. September 2023
WP, Freitag, 1. September 2023
WP, Mittwoch, 30. August 2023
WP, Montag, 31. Juli 2023
WP Dienstag, 25.Juli 2023
WP Montag, 10.07.2023 Weitere Eindrücke von unserem Stand siehe Aktuelles
WP Samstag 3. Juni 2023
WP Samstag, 29. April 2023
WP Samstag, 22. April 2023
WP Donnerstag, 30. März 2023
WP Freitag, 3. März 2023
WP Dienstag, 29.11.2022
WP Samstag, 5. November 2022
WP Donnerstag, 27. Oktober 2022
WP Donnerstag, 9. September 2022
WP Freitag, 5. August 2022
WP/WR MONTAG I 04. JULI 2022
WP/WR Dienstag I 26. APRIL 2022
WP/WR MONTAG I 14. FEBRUAR 2022
WP/WR DONNERSTAG I 9. DEZEMBER 2021
Stadtanzeiger Samstag, 4. Dezember 2021
WP/WR SAMSTAGI20.NOVEMBER 2021
WP/WR MONTAG I 1.NOVEMBER 2021
WP/WR DONNERSTAG I 22.JULI 2021
WP/WR DIENSTAG I 13. JULI 2021
Stadtanzeiger HERDECKE WETTER Samstag, 28. November 2020
WP/WR MITTWOCH I 25. NOVEMBER 2020
WP/WR MITTWOCH I 28. OKTOBER 2020
WP/WR DONNERSTAG I 17. SEPTEMBER 2020
WP/WR MITTWOCH I 12. 08. 2020
WP/WR MONTAG I 13. JULI 2020
WP/WR MITTWOCH I 1. JULI 2020
Der Wetteraner Monatsmagazin für Gesamt-Wetter
Ausgabe 72 I Juni 2020
WP/WR MONTAG I 10. FEBRUAR 2020
WP/WR SAMSTAG I 7. DEZEMBER 2019
WP/WR DONNERSTAG I 21. NOVEMBER 2019
WP/WR MONTAG I 30. SEPTEMBER 2019
WP/WR MONTAG I 7. OKTOBER 2019
WP/WR SAMSTAG I 18. MAI 2019
WP/WR DIENSTAG I 30. APRIL 2019
WP/WR MITTWOCH I 17. APRIL 2019
WP/WR DIENSTAG I 12. MÄRZ 2019
WP/WR MITTWOCH I 6. MÄRZ 2019
WP/WR MITTWOCH I 28. NOVEMBER 2018
2018_11_05_holthoff_pfoertner_preisverleihung_1_foto_guenther_ortmann_23(2) Kopie
Zu unserer Auszeichnung Europaaktive Zivilgesellschaft hier noch mehr Infos:
https://mbei.nrw/de/media/galerie/auszeichnung-europaaktive-zivilgesellschaft
WP/WR DONNERSTAG I 8. NOVEMBER 2018
WP/WR MITTWOCH I 3. OKTOBER 2018
WP/WR FREITAG I 28. SEPTEMBER 2018
WP/WR MITTWOCH I 19. SEPTEMBER 2018
WP/WR DONNERSTAG I 6. SEPTEMBER 2018
Stadtanzeiger Mittwoch, 01. August 2018
WP/WR MITTWOCH I 18. JULI 2018
WP/WR DONNERSTAG I 12. JULI 20018
WP/WR FREITAG I 25. MAI 2018
WP/WR SAMSTAG I 12. MAI 2018
WP/WR MONTAG 16. April 2018
WP/WR SAMSTAG 7. April 2018
WP/WR SAMSTAG 7. April 2018
Der Wetteraner Monatsmagazin für Gesamt-Wetter Ausgabe 54 I April 2018
WP/WR DIENSTAG 20. MÄRZ 2018
WP/WR DIENSTAG 13. März 2018
WP/WR FREITAG 9. FEBRUAR 2018
WP/WR DIENSTAG 6. FEBRUAR 2018
WP/WR DIENSTAG 30. Januar 2018
WP/WR SAMSTAG 9. DEZEMBER 2017
WP/WR DONNERSTAG 16.NOVEMBER 2017
Der Wetteraner Monatsmagazin für Gesamt-Wetter
Ausgabe 51 I Oktober 2017
1. Straßenkunstfestival Wetter (Ruhr)
Impressionen einer gelungenen Veranstaltung
An beiden Tagen wurde ein abwechslungsreiches Musikprogramm auf der Bühne am Bahnhofsplatz geboten. Kulinarische Genüsse boten die über 15 Street-Food-Trucks, die vom Burger über
vegane Snacks und argentinische Empanadas bis zu Tapas und Barbecue eine in Wetter einmalige Auswahl päsentieren.
Zum verkaufsoffenen Sonntag fand erstmalig der große Umzug der Wetteraner
Vereine statt. Das Festival wurde aus dem Verfügungsfonds der Stadt Wetter (Ruhr) mit Finanzhilfen des Landes NRW und des Bundes finanziell unterstützt.
WP/WR SAMSTAG 23. September 2017
Valentin Dornis und Steffen Gerber
WETTER. Zwei Tage bot der Kunstverein Artenreich viel Programm in Alt-Wetter. Das erste Straßenkunst-Festival startete verhalten, der Sonntag war klasse.
Wer über zwei Tage ein Straßenkunst-Festival organisieren möchte, nimmt sich viel vor. Das wusste auch der Kunstverein Artenreich, der an diesem Wochenende viel Programm am Bahnhof und in der Innenstadt von Alt-Wetter bot. „Wir haben einiges auf die Beine gestellt, darauf können wir stolz sein“, sagte Friedhelm Langer, der mit Wolfgang Wehmeier viel Organisations-Arbeit geleistet hatte.
Am Stand der Kirchengemeinde Wengern standen die Besucher für eine Portion Reibekuchen oft lange in der Schlange – nach zweieinhalb Stunden war Schluss: „Wir haben an diesem Wochenende insgesamt 50 Kilo Reibekuchen verkauft, mit so einem Andrang hätten wir niemals gerechnet“, sagte Margot Wons von der Gemeinde. „Ich finde es klasse, was die Veranstalter hier mit dem Umzug auf die Beine gestellt haben.“ Bei einer zweiten Auflage des Straßenkunst-Festivals im nächsten Jahr sei die Gemeinde gerne wieder dabei, so Wons.
Auf der Bühne vor dem Ruhrtal-Center hatte die Band Tumblin’ Pablo am Vormittag schon den verkaufsoffenen Sonntag eröffnet. Nach einem Mittagessen an einem der zahlreichen Streetfood-Stände rund um das Bahnhofsgebäude lockten auch noch die geöffneten Geschäfte nach Alt-Wetter.
Zum Abschluss am Abend überreichte der Kunstverein mit einer Jury (Renate Krisor, Don Kneller, Martin Pricken, Markus Drüke, Wehmeier) den mit 500 Euro dotierten Newcomer-Preis der heimischen Sparkasse an zwei Straßenkunst-Gruppen. Der ging zur Hälfte an die Sprayer von „Dedication with colours“ (Werkstadt-Geflüster) aus Wetter sowie Witten. Die jungen Leute aus Albringhausen hatten auf der Kaiserstraße Graffitis mit städtischen Wahrzeichen aufgetragen. Ebenfalls 250 Euro erhielt das Duo Artistico aus Herdecke. Ein salomonischer Ausklang.
Mit rund einer Stunde Verspätung hatte tags zuvor Kirsten Stich am Samstag das erste Straßenkunst-Festival auf der Bühne am Bahnhofsvorplatz eröffnet. Wetters stellvertretende Bürgermeisterin bedanke sich bei den Initiatoren und Organisatoren des Kunstvereins Artenreich für ihr Engagement. Mit dem Wunsch, es möge trocken bleiben, übergab sie die Bühne an die kleinen Künstler der Bergschule. Unter der Leitung von Anne Heibing sangen Kinder der Klassen 1 bis 4 eifrig einige Lieder.
Im weiteren Verlauf des Tages gab es aber auch einige enttäuschte Gesichter. „Die untere Kaiserstraße ist wie leergefegt. Kaum Besucher verirren sich hier hin“, sagte Manuela Stindt, 2. Vorsitzende des DLRG Wetter. Die Lebensetter bauten ihren Stand bereits um 16 Uhr ab. Besucher fanden auch schade, dass sich kein Bierzelt und kein Foodtruck auf der Kaiserstraße befanden.
Der Auftritt des Akkordeon-Orchesters wurde in Ermangelung eines Zeltes im Bismarckquartier in die Räume des WSG-Cafés 1898 verlegt, was zur Folge hatte, dass einige Besucher auch nach Konzertende noch den Spielort suchten. So wie Christel Kubeth. „Es ist einfach nur traurig, dass sich alles auf dem Bahnhofsvorplatz abspielt. Kaiserstraße und Bismarckquartier wirken, erst recht bei diesem Wetter, so trostlos.“
Straßenumzug der Vereine Wetter (Ruhr) am Sonntag, 10. September 2017 Foto: Valentin Dornis
Anna Fingerhut und Stefanie Pawlinski, Mütter und Mädchen für alles beim SuS Volmarstein, ließen sich trotz des schlechten Wetters und der zum Teil wenigen Besucher den Spaß nicht verderben. Anton Müller stand ebenfalls gut gelaunt an seinem Honig-Stand. Aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse hatte auch das Kinderschminken nicht allzu großen Zulauf. Die Gunst der Stunde nutzte Bienen-Müller, um sich eine seiner kleinen Helferinnen ins Gesicht malen zu lassen. Und Alexander Müller sprach am Sonntagabend gar von der besten Veranstaltung aller Zeiten in Wetter.
WP/WR Freitag 08.09.2017
WP/WR Dienstag 29.08.2017
Elisabeth Semme
Wolfgang Wehmeier (Zweiter von rechts) und Friedhelm Langer (Dritter rechts) vom Kunstverein art-EN-reich freuen sich, dass die Zahl der Teilnehmer für den Umzug beim Straßenkunst-Festival weiter wächst.
Foto Veranstalter
WETTER. Weit über 20 Vereine und Organisationen machen mit beim Umzug anlässlich des Straßenkunst-Festivals von art-EN-reich. Das wird ein Spektakel.
Für den großen Straßenumzug der Vereine und Verbände am Sonntag, 10. September, anlässlich des 1. Straßenkunst-Festivals haben die Teilnehmer beim letzten Vorbereitungstreffen auch ein passendes Motto gefunden: „Bunte Vielfalt – schönes Wetter“ steht über der Aktion, bei der die Feuerwehr, der Kinderschutzbund und der MGV Wengern ebenso mit von der Partie sein werden wie das Bürgerforum Esborn, die Esborner Schlepperfreunde und die Betriebssportgemeinschaft der Sparkasse. Der Kunstverein art-EN-reich lädt an dem Wochenende des 9. und 10. September zum 1. Straßenkunst-Festival mit Streetfood-Markt in die Innenstadt ein.
„Der SuS Volmarstein ist noch neu hinzugekommen und wird sich mit einem Aktionsstand beteiligen. Und Radio EN wird auf dem Bahnhofsplatz einen Lounge-Bereich mit Liegestühlen zum Chillen anbieten“, freut sich Wolfgang Wehmeier vom Vereinsvorstand über weitere Mitmacher. Aktuell gestalten rund 26 Vereine und Organisationen bzw. 170 Leute den Straßenumzug, der sich vom Start an der Seniorenresidenz Friedrichstraße durch den Verkehrskreisel und von dort durch die untere Kaiserstraße bis zum Bahnhof schlängeln wird. „Der Umzug ist jetzt schon so lang geworden, dass wir eventuell eine Pause am Verkehrskreisel einlegen werden, damit die Fahrzeuge nicht allzu lange warten müssen“, so Wehmeier. Ganz begeistert sind die Macher von art-EN-reich auch darüber, dass sich alle Vereine etwas einfallen lassen wollen, um die Zuschauer am Wegesrand mit kleinen Geschenken zu überraschen. „Die Schützen packen kleine Päckchen, das Bürgerforum Esborn verteilt Obst“, berichtet Wehmeier.
Kaiserstraße, Bahnhofsplatz und Bismarck-Quartier – das sind die Schauplätze, an denen sich die Großveranstaltung abspielen wird, die am Samstag um 12 Uhr von Bürgermeister Frank Hasenberg vor dem Bahnhof eröffnet wird. Dort beginnt im Anschluss ein buntes Bühnenprogramm, das von Radio EN moderiert wird. Maler und Musiker, Clowns und Akrobaten und weitere Straßenkünstler werden sich in der Innenstadt ein Stelldichein geben. Ein Kohlenlauf für Kinder und ein Kohlenlauf der Stadtteile, eine Feuer-Show sowie der Umzug der Vereine sind nur einige Höhepunkte des zweitägigen Spektakels.
Passend zur Straßenkunst können sich hungrige Besucher auf einen Streetfood-Markt freuen: Das kulinarische Angebot reicht von belgischen Waffeln, Crepes und argentinischen Empanadas über vegane Häppchen, holländische Meeresfrüchte und Hot
Dogs bis hin
WP/WR Montag 07.08.2017
WP/WR Montag 24. Juli 2017
WP/WR Montag 10. Juli 2017
Siegerehrung EN Krone Kultur 2017
WP/WR Donnerstag 18. Mai 2017
WP/WR MITTWOCH 22.MÄRZ
WP/WR SAMSTAG 18. MÄRZ 2017
WP/WR DIENSTAG 31. JANUAR 2017
WP/WR Dienstag 24. Januar 2017
Coversongs im "Kunstraum auf Zeit"
Drei musikalische Gäste am 27. Januar
Wetter. Der Verein Artenreich möchte in seinem "Kunstraum auf Zeit", Kaiserstraße 93, allen talentierten Bürgern eine Plattform bieten, ihre Kunstrichtung zu präsentieren. Am 27. Januar wird es musikalisch, wenn Ilona Benscheidt, Ebby Fandrey und Ignaz Schneider auftreten.
Ilona Benscheidt eröffnet regelmäßig die Benefizveranstaltung "Music for Friends" in der Lichtburg mit dem Song von Hannes Wader "Gut wieder hier zu sein". Auf Vereins- und privaten Feiern hat sie viele Fans gefunden.
Der singende Standesbeamte
Ebby Fandrey und Ignaz Schneider sind stadtbekannt. Auf vielen kleinen und größeren Events tritt Ignaz Schneider mit seiner Gitarre und einem großen Repertoire an Liedern auf. Als ehemaliger Standesbeamter hat er vielleicht noch einige von den älteren Semestern im Publikum getraut.
Ebby Fandrey ist Bandleader der Rockgruppe "The Returns", die im Stadtgebiet Wetter und dessen Umkreis viele Auftritte hat. Außerdem ist er der Organisator der noch jungen Veranstaltung
"Rock an der Ruhr".
Geboten werden Cover-Songs von Reinhard Mey, Franz Josef Degenhardt, Hannes Wader, Konstantin Wecker und Bob Dylan. Alle Künstler treten unentgeltlich auf. Um ein Spende wird gebeten.
Ilona Benscheidt, Ebby Fandrey (rechts) und Ignaz Schneider treten im Kunstraum auf Zeit auf. Foto: VERANSTALTER
WP/WR Dienstag 29.November 2016
Künstler zeigen Skulpturen, Schmuckstücke und Bilder
Elf Mitglieder des "art-EN-reich" Kunstvereins Ruhrtal stellen ab Donnerstag in der Sparkassen-Hauptstelle aus
Elf Mitglieder des "art-EN-reich" Kunstvereins Ruhrtal stellen ihre Werke vom 1.bis 31. Dezember in der Sparkassen-Hauptstelle in Alt-Wetter aus. Foto Kunstverein
Wetter. Noch bis zum kommenden Samstag, 3. Dezember, können Kunstfreunde die bislang bereits sehr gut besuchte Ausstellung von Günter Pollex "die andere Seite" im Kunstraum auf Zeit an der Kaiserstraße anschauen. Dabei beginnt schon am Donnerstag, 1. Dezember, eine neue Ausstellung von elf Mitgliedern des "art-EN-reich" Kunstvereins Ruhrtal e.V. in der Sparkassen-Hauptstelle an der Kaiserstraße.
Vielfalt statt Einfalt
Unter dem Motto "Vielfalt statt Einfalt" stellt Peter Lemke seine an einem Netz befestigten fotografischen Impressionen vor. Elly Moormann präsentiert in einem Vitrinenrahmen ihre kunstvoll gestalteten Schmuckstücke, und Roland Wagner zeigt seine aus Speckstein und Bronze gefertigten Skulpturen. Die ebenso vielfältige malerische Seite des Vereins wird vertreten durch Gerda Baltes, Marlis Heinlein, Alexandra Lukas, Andra Meyer, Elke Mönninghoff, Eugen Schlauch, Korinna Schlink und Christiane Schmelzer. Die Kunstwerke sind zum großen Teil käuflich zu erwerben.
Alle Kunstfreunde sind zum Besuch der Vernissage am 1. Dezember um 15.30 Uhr in die Ausstellungsräume der Sparkasse an der Kaiserstraße 78 eingeladen. Einführende Worte zu den Künstlern und Ihren Arbeiten spricht der Historiker Dr. Dietrich Thier. Wer darüber hinaus noch mehr über die Künstler erfahren möchte, kann sich auf der Homepage www.art-en-reich.eu umschauen.
Kunstfamilie soll wachsen
Wolfgang Wehmeier, 1. Vorsitzender des Kunstvereins "art-EN-reich", möchte übrigens seine aktuell zwanzigköpfige Kunstfamilie gern weiter vergrößern. Wer also Interesse an einer Mitgliedschaft im Verein hat, kann sich auf der oben genannten Homepage informieren oder sich über E-Mail an info@art-en-reich.de ein Anmeldeformular zuschicken lassen.
WP/WR Montag 7. November 2016
Große Bilder für starke Gefühle
Hagener Basketballlegende Günter Pollex zeigt in Wetter seine emotionale Seite
Von Karola Schröter
Wetter: Aus allen Nähten platzten die Räumlichkeiten des Kunstvereins art-EN-reich an der Kaiserstraße in Wetter am Samstagvormittag. Grund dafür war die Vernissage von Basketballlegende und Maler Günter Pollex aus Hagen. Unter dem Titel "die andere Seite..." gab es rund 40 großformatige Gemälde zu bewundern. Knapp 180 Gäste waren direkt zur Eröffnung gekommen. "Das ist unglaublich und freut mich umso mehr. Denn es ist für uns die erste Gast-Einzel-Ausstellung", so Wolfgang Wehmeier, Vorsitzender des Kunstvereins.
"Die grafischen Formen und die Farben sprechen mich an. Schön finde ich auch, dass man den Bildern selbst einen Titel geben kann."
Annette Jalowietzi aus Wetter
Bereits zehn Tage vor der Eröffnung waren die Vereinsmitglieder damit beschäftigt, alles für die Ausstellung vorzubereiten. Günter Pollex: "Ich bin sehr froh über diese Kooperation und die Möglichkeit, meine Bilder hier zu präsentieren. Es ist eine fantastische Zusammenarbeit mit dem Kunstverein. Es war nicht einfach, geeignete Räume für meine großen Bilder zu finden. Damit auch alle Werke ihren geeigneten Platz haben, hat mir die befreundete Künstlerin Uta Hoffmann, die selbst in Attendorn und Bochum ausstellt, geholfen. Sie hat mich beraten, welche Bilder zusammen passen vom Motiv und der Farbe her und wie sie dann am besten aufgehängt werden sollen, damit ein Bild dem anderen nicht die Wirkung nimmt". Dass das perfekt gelungen war, fand auch Kunstliebhaberin Annette Jalowietzki aus Wetter: "Als ich den Flyer zur Veranstaltung gesehen habe, war ich mir erst gar nicht sicher, was mich erwartet. Denn der hat nicht im Ansatz das wiedergegeben, was wir hier zu sehen bekommen. Ich bin so überrascht und zwar positiv. Die grafischen Formen und die Farben sprechen mich an. Schön finde ich auch, dass man den Bildern selbst einen Titel geben kann."
Der gewollte Zufall
Kleine Gruppen hatten sich um Günter Pollex versammelt. Sie wollten von dem Künstler genau wissen, was hinter einzelnen Werken steckt und wie lange er daran gemalt hat. Pollex selbst hat im Jahr 2001 mit dieser Kunst angefangen. "Ich bin eigentlich ein sehr rationaler Mensch. Durch das Malen zeige ich aber trotzdem die emotionale Seite und kann meine Fantasie ausprobieren". Sein Leitspruch lautet: "Der gewollte Zufall". Pollex: "Wenn ich male, vermischen sich beim Spachteln die Farben zufällig. Erst nach und nach verschmelzen die Strukturen und werden zu einem Ganzen."
Kunst in Wetter funktioniert
Während die Gäste bei einem Glas Sekt oder Saft die Kunstwerke bewunderten und über deren mögliche Aussage diskutierten, genoss Wolfgang Wehmeier den großen Ansturm und das hohe Interesse: "Es macht Spaß zu sehen, dass Kunst in Wetter funktioniert. Und genau das ist auch unser Ziel. Mit regionalen Künstlern und deren Werken die Stadt zu beleben."
Im "Kunstraum auf Zeit" des Kunstvereins art-EN-reich an der Kaiserstraße war ungewohnt viel los bei der Ausstellungseröffnung. Foto: KAROLA SCHRÖTER
Mehr Fotos von der Ausstellungseröffnung unter wp.d-e/wetter-ruhr
madworld1vor 5 Stunden
tolles Event
Daumen hoch für die Organisatoren, die hier sehr viel Arbeit, Engagement und Zeit investiert haben. Daumen runter für die Vereine, die zugesagt haben und dann nicht erschienen sind.
Die Essensvielfalt war klasse und einige Foodtrucks ausverkauft. Mehr als ich von Wetteranern, die ja von Natur aus ihre Stadt mehr als kritisch sehen, erwartet hätte. Hoffentlich organisieren art-en-reich im nächsten Jahr wieder so ein Event, es wird sich rumsprechen und noch mehr Leute aus anderen Städten zeigen wie schön Wetter ist. Und wie sich Ehrenamtliche Mitarbeiter für die Stadt ins Zeug legen. Vielleicht sollte sich der ein oder andere, der von Steuergeldern der Mitbürger bezahlt wird hierzu hinterfragen.